WRO - Wettbewerb Böblingen/Schwäbisch Gmünd - Qualifikation Deutschlandfinale

Die SmartFrogs haben sich als eines der 16 KKST-Teams für das WRO-Deutschlandfinale in Freiburg qualifiziert

So viele KKST-Schüler wie noch nie haben bei den WRO-Wettbewerben am 06.05. in Böblingen und am 13.05. in Schwäbisch Gmünd teilgenommen. In dieser Saison haben zum ersten Mal über 60 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-10 in insgesamt 16 Teams teilgenommen.

Von der Anzahl her ist das bisher der Rekord am KKST. Dieses Jahr haben es aber nur die Smart Frogs geschafft, sich für das Deutschlandfinale in Freiburg am 16./17. Juni zu qualifizieren. Allgemein lief es für alle KKST-Teams in den ersten Runden nicht so wirklich rund. Die meisten Teams haben wenigstens am Schluss noch mindestens eine gute Runde absolviert und konnten somit zeigen, was sie eigentlich tatsächlich können. Da aber bei der WRO die Punkte aus den besten zwei Läufen zählen, war eine gute Runde für die meisten Teams zu wenig.

Bei der World Robot Olympiad (WRO) ging es in diesem Jahr thematisch um die Ozeane. In der Altersklasse Elementary war das Thema „Erhaltung des Meereslebens“, es musste der Ozean von Müll gesäubert, Korallen und ein Wal gerettet werden. In der Altersklasse Junior war das Thema „Unterwasser-Infrastruktur“, hier mussten unterirdische Seekabel repariert bzw. neu gelegt werden. Die Senioren mussten sich beim „Autonomen Hafen“ damit beschäftigen Schiffe richtig zu beladen.

Die Smart Frogs, die in Schwäbisch Gmünd am Start waren, haben die Qualifikation auf den letzten Drücker geschafft. Deren Lego-Spike wollte vor dem letzten Lauf unbedingt ein Update, ohne das er das Programm nicht akzeptiert hat. Nach Rücksprache mit der Wettbewerbsleitung durften sie erstens das Update machen, dann ihr Programm aufspielen und mit etlicher Verzögerung mit fast leerem Akku den letzten Lauf doch noch fahren. Beim letzten Lauf hat es der Roboter dann selbst auch noch spannend gemacht, weil er die Drehungen extrem langsam durchgeführt hat und so fast die kompletten zwei Minuten benötigt hat, wofür er sonst die Hälfte der Zeit gebraucht hat. Es hat aber gerade noch so gereicht das Team EAGalaxy zu überholen und Platz 3 und damit die Qualifikation fürs Deutschlandfinale zu bekommen.

Das Team Frente, das im November noch beim WRO-Weltfinale in Dortmund angetreten ist und dabei einen Platz im Mittelfeld erreicht hat, hat es in Böblingen, jetzt allerdings in der Kategorie Senior, nur auf Platz 3 geschafft. Es hat sich bei den Senioren aber auch nur das erstplatzierte Team fürs Deutschlandfinale qualifiziert.

Autor: Königin Katharina Stift

Zurück