1. Die Kinder werden von ihren Eltern im Februar / März (noch vor dem allgemeinen Anmeldeverfahren) während der regulären Sekretariatsöffnungszeiten am KKSt für den Hochbegabtenzug angemeldet. Die für das jeweilige Schuljahr festgelegten Anmeldetage finden Sie ab Januar auf dieser Homepage unter KKSt / Anmeldung Klasse 5. 2. Die Anmeldungen werden von der Schule an die Schulpsychologische Beratungsstelle Stuttgart (SPBS) weitergeleitet. 3. Die SPBS teilt die Schülerinnen und Schüler anhand ihres Wohnortes den verschiedenen Beratungsstellen zu. 4. Die Beratungsstellen laden die Kinder zum Test ein. 5. Der Test wird in der Folgewoche durchgeführt und ausgewertet. 6. Die Eltern werden zum Rückmeldegespräch an die SPBS eingeladen, um das Testergebnis zu erfahren. 7. Die Kinder, die von der SPBS als hochbegabt eingestuft wurden, werden von der Schule zum Aufnahmeverfahren eingeladen. 8. Das Aufnahmeverfahren am KKSt umfasst Probeunterricht und Gespräche mit Eltern und Kindern. 9. Die Eltern werden schriftlich benachrichtigt, ob ihr Kind am KKSt aufgenommen wird. 10. Diese Kinder werden dann an den allgemeinen Gymnasialanmeldetagen am KKST in den HBZ aufgenommen. 11. Den Zeitpunkt für Test, Auswahlverfahren und Benachrichtigung der Eltern legt das Regierungspräsidium Stuttgart zentral fest.